Online-Fachforum 8:
Postpandemisch engagiert – alles digital, oder was?!
Weitere Informationen zu diesem Fachforum
Auch im Ehrenamt erleben wir aufgrund der aktuellen Pandemie einen starken Digitalisierungsdruck. Dies bedeutet für das Engagement der BürgerInnen große Chancen, aber auch Herausforderungen. Wie kommen die Vereine auf dem Land mit der aktuellen Lage zurecht? Was können digitale Angebote auffangen und was nicht? Das Fachforum stellt aktuelle Lösungsansätze vor und lädt zur Diskussion ein: Wie sieht ein lebendiges Vereinsleben der Zukunft aus?
Veranstalter
Deutscher LandFrauenverband (dlv), Deutschland sicher im Netz (DSiN) Projekt „Digitale Nachbarschaft“ (DiNa) (in Kooperation)
Ansprechperson
Caroline Dangel-Vornbäumen, Deutscher LandFrauenverband (dlv)
Programm
- Einführung
Petra Bentkämper, Deutscher LandFrauenverband - Zwischen Schock und Beschleunigung. Zivilgesellschaft in und nach der Coronakrise
Vortrag
Dr. Holger Krimmer, ZiviZ gGmbH - Die Digitale Nachbarschaft bei den LandFrauen
Vortrag
Artemis Toebs, Projekt Digitale Nachbarschaft
Beate Kneer, LandFrauenverband Wülfrath - Postpandemisch engagiert – Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung
Diskussion- Elisabeth Brunkhorst, Deutscher LandFrauenverband
- Katarina Peranić, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- Sarah Schulte-Döinghaus, Katholische Landjugendbewegung Deutschlands
- Artemis Toebs, Projekt Digitale Nachbarschaft
- Fazit
Jutta Kuhles, Deutscher LandFrauenverband - Ende
Moderation: Caroline Dangel-Vornbäumen, Deutscher LandFrauenverband
In Kooperation mit:
