Bioenergie-Kommunen – Klimaschutz aus der Region (M-Ebene)
Veranstalter: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschlands leisten ländliche Regionen einen wesentlichen Beitrag für eine erneuerbare Energieversorgung. Zahlreichen Gemeinden gelingt es inzwischen, ihre Energieversorgung effizient mit Biomasse in Kombination mit anderen erneuerbaren Energien sicherzustellen und mit regionalen Wertschöpfungsprozessen zu verbinden.
Im Forum "Bioenergie-Kommunen - Klimaschutz aus der Region" stellen wir Ihnen erfolgreiche Beispiele vor und diskutieren aktuelle Herausforderungen.
Programm:
12:30 Uhr Begrüßung
Moderation: Dr. Robert Brandt (Agentur für Erneuerbare Energien)
Thematische Einführung Bioenergie-Kommunen in Deutschland
Prof. Dr. Peter Heck (Umwelt-Campus Birkenfeld)
Vorstellung erfolgreicher Energie-Kommunen
Kommune Treuenbrietzen/OT Feldheim - das erste energieautarke Dorf Deutschlands
- Kathleen Thompson (Tour Guide Feldheim)
- Herr Knape (Bürgermeister Treuenbrietzen)
- Herr Wildgrube (Stadtplanung/Energie und Klimaschutz Treuenbrietzen)
Kommune Malchin - Fernwärme aus Niedermoorbiomasse
- Thea Dymke (energicos GmbH, Energieversoger Malchin)
- Axel Müller (Bürgermeister Malchin)
Wie geht es weiter – Bioenergiedörfer der Zukunft
Prof. Dr. Peter Heck (Umwelt-Campus Birkenfeld)
Diskussion mit Referenten und Teilnehmern
Schlusswort und Verabschiedung
14: 00 Uhr Ende des Forums