Online-Fachforum 24:
Dahoam verbunden – digital vernetzt
Weitere Informationen zu diesem Fachforum
Im Projekt „Digitales Dorf Bayern“ werden in fünf Modellregionen digitale Lösungen entwickelt und implementiert. Erfahrungsaustausch und Übertragbarkeit in ländlichen Kommunen nehmen dabei eine bedeutende Rolle ein. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist das eine wichtige Hilfestellung.
In diesem Fachforum werden drei Projekte aus den Modellregionen näher vorgestellt. Das „Digitale Dorf“ Spiegelau- Frauenau stellte beim Thema Arbeit der Zukunft früh Weichen mit einem der ersten Co-Working-Spaces im Bayerischen Wald. Im „Digitalen Alpendorf“ wird Teilhabe unter anderem mit dem „Digitalen Pflegekompass“ neu gelebt, während im Teilprojekt „BLADL“ die digitale Bildung der älteren Generationen im Fokus steht.
Veranstalter
Technologie Campus Grafenau der Technischen Hochschule Deggendorf (THD)
Ansprechperson
Frank Edenharter
Programm
Moderation: Hanna Schürzinger und Frank Edenharter
- Begrüßung und Einführung
- Anfänge, Motivation und Ziele des Modellprojektes „Digitales Dorf Bayern“
Impulsvortrag von Prof. Dr. Diane Ahrens, Leiterin des Technologiecampus Grafenau und Mit-Initiatorin des Modellprojekts „Digitales Dorf Bayern“ - Teilhabe und Gemeinwohlökonomie im Digitalen Alpendorf
Keynote-Vortrag von Hans-Jörg Birner, Bürgermeister der Digitales Dorf – Modellkommune Kirchanschöring in der ILE Waginger See – Rupertiwinkel - Dahoam 4.0 – Bürgerbeteiligungsformate und Coworking in den Digitales Dorf – Modellkommunen Spiegelau und Frauenau im Bayerischen Wald
Impulsvideobeiträge von Fritz Schreder, Bürgermeister der Gemeinde Frauenau und Karlheinz Roth, Bürgermeister der Gemeinde Spiegelau - Gegen die digitale Spaltung – Teilhabe von Seniorinnen und Senioren durch das Projekt BLADL („Besser leben im Alter mit digitalen Lösungen“)
Impulsvideobeitrag von Dietmar Jakob und Sebastian Wilhelm - Fragerunde mit allen Referentinnen und Referenten
... Fragen können per Slido an die Moderation gestellt werden. Die Fragen werden gruppiert und dann gestellt. - Abschließende Worte und Verabschiedung
- Ende des Fachforums
Weitere Informationen
Weitere Infos zum Modellprojekt "Digitales Dorf Bayern" unter: