Online-Fachforum 21:
gleichen.digital – Transfer eines Modellprojekts vom Dorf auf die Gemeinde
Weitere Informationen zu diesem Fachforum
Für „bremke.digital“ wurden in einem Co-Creation-Prozess mit der Dorfbevölkerung die Lösungen der „Digitalen Dörfer“ von Fraunhofer IESE eingesetzt und weiterentwickelt, um die Teilhabe an der digitalen Kommunikation zu stärken und zugleich das soziale, nachbarschaftliche Leben im Dorf zu fördern.
Nach einer Vorstellung des 2018 gestarteten Modellprojekts „bremke.digital“ und des erfolgreichen Transfers vom Dorf Bremke auf die 16 Dörfer der Einheitsgemeinde Gleichen (Landkreis Göttingen, Südniedersachsen) sollen in Themengruppen mit den Teilnehmenden die Erfolgsfaktoren dieses Best-Practice-Beispiels diskutiert werden. Hierbei können die Teilnehmenden eigene Erfahrungen einbringen und spezifische Fragen stellen und so in den Austausch treten.
Veranstalter
Stiftung Digitale Chancen, Haus kirchlicher Dienste
Ansprechperson
Dr. Carola Croll
Film zum Projekt bremke.digital
https://www.youtube.com/watch?v=l1LH2clSOB8&feature=emb_logo
Ablauf
Vorstellung des Modellprojekts + der Themenrunden durch die Referent*innen
Themenrunden zu den folgenden Themen:
- (Fehlende) Infrastruktur und kreative Lösungen
- Wer sind die Macher*innen im Dorf?
- Für jedes Problem eine Lösung
- Erfolgsfaktoren im Vergleich
Vorstellung der Ergebnisse der Themenrunden + Abschlussdiskussion
Organisator*innen
- Dr. Carola Croll, Stiftung Digitale Chancen
- Nenja Wolbers, Stiftung Digitale Chancen
- Ellen Radtke, Haus kirchlicher Dienste, Hannover
Referent*innen
- Dr. Karin Jürgens, Ortsbürgermeisterin Bremke
- Heiko Böhlken, Freifunk-Initiative Bremke
- Annika Meier, Fraunhofer IESE / Digitale Dörfer
- Pascal Guckenbiehl, Fraunhofer IESE / Digitale Dörfer