Digital fürs Klima – Informieren, Kommunizieren und Mobilisieren (M-Ebene)
Veranstalter: Stiftung Digitale Chancen, Forst erklärt GbR
Klimaschutz und nachhaltiges Handeln sind Grundvoraussetzungen für den Erhalt der Lebensqualität in ländlichen Räumen. Durch den Klimawandel bedingte Veränderungen stellen uns vor Herausforderungen, zugleich bietet die Digitalisierung große Chancen für einen bewussten und sorgsamen Umgang mit der Natur. Digitale Tools vermitteln Informationen, fördern Kommunikation und Austausch zu ökologischem Handeln und unterstützen den nachhaltigen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Dabei stellt sich die Frage, welche Informationen, Kenntnisse und Kompetenzen braucht die Bevölkerung in ländlichen Regionen, um den Klimaschutz gerecht zu gestalten? Darüber sprechen wir im Rahmen des Fachforums, stellen Beispiele für Klimaschutz durch Digitalisierung vor und lassen Menschen zu Wort kommen, die aktiv daran mitwirken.
Moderation
- Dr. Carola Croll, Projektleitung Digitale Dörfer Niedersachsen | Stiftung Digitale Chancen
- Jan Hüsing, Forstwissenschaftler | Gründer Forst erklärt
Referent*innen
- Svenja Mink, Projektreferentin Digitale Dörfer Niedersachsen | Stiftung Digitale Chancen
- Saskia Köhler, Klimaschutzmanagerin | Gemeinde Gleichen
- Lea Merschformann, Sozialwissenschaftlerin | Redaktionsleitung Forst erklärt
- Jannis Brünjes, Energetische Quartierskonzepte und Kommunales Energiemanagement | Energieagentur Region Göttingen e. V.
- Felix Sahlmann, Forstwissenschaftler | Gründer Forst erklärt
- Sven Theobald, Projektleitung Digitale Dörfer Niedersachsen | Fraunhofer IESE