Fachforum 28:
Wie kommt politische Bildung aufs Dorf?
Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung – FBG: Politische Bildung im ländlichen Raum
Die Umsetzung von politischen Bildungsangeboten und Beteiligungsformaten steht im ländlichen Raum vor besonderen Herausforderungen: Hier kann nicht immer auf ein Netzwerk von Bildungsinstitutionen oder vielfältiges zivilgesellschaftliches Engagement zurückgegriffen werden. Gleichwohl gibt es mittlerweile zunehmend Initiativen und Projekte, die auch nonformale Bildungs- und Beteiligungsangebote auf dem Land etablieren.
Zentrale Ergebnisse - Evaluation
Die zentralen Herausforderungen für ehrenamtliches Engagement sind aus unserer Sicht:
- Gegenseitige Wertschätzung
- Begegnung auf Augenhöhe
- Offenheit und Teamarbeit
Wichtigstes Ergebnis unseres Fachforums:
- Wir können gemeinsam viel erreichen! Und es gibt einen großen Bedarf an Vernetzung in ländlichen Räumen
Folgende Perspektive ist uns durch die Teilnehmer:innen des Fachforums neu hinzugekommen:
- Die Freude am Tun ist ein starker Motor!