Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nr. 2: Lebenswerte ländliche Räume in der EU-Agrarpolitik - Möglichkeiten nach 2020 Mittwoch, 22. Januar 2020, 13:30 bis 15:30 Uhr

Nr. 2: Lebenswerte ländliche Räume in der EU-Agrarpolitik - Möglichkeiten nach 2020

Die ländliche Entwicklung als 2. Säule der EU-Agrarpolitik leistet z.B. durch die Förderung von (Basis-) Infrastrukturen und Dienstleistungen oder die Unterstützung von lokalen Initiativen (z.B. Leader) seit Jahren ihren Beitrag für lebenswerte ländliche Räume.
Vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus der laufenden Förderperiode und den bereits begonnenen Arbeiten zur Vorbereitung der neuen EU-Förderperiode ab 2021 sollen etablierte und notwendige neue Wege zur Stärkung gleichwertiger Lebensverhältnisse zusammen mit den Teilnehmenden identifiziert und diskutiert werden.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure, die an der Planung, Umsetzung und Bewertung der 1. und 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland beteiligt sind.

Organisatorisches

Veranstalter: MEN-D (Monitoring- und Evaluierungsnetzwerk Deutschland - EU-Programme zur ländlichen Entwicklung); BMEL, Referat 813 - EU-Programme zur ländlichen Entwicklung - ELER

Ansprechperson: Dr. Sebastian Elbe, Geschäftsführer

Programm

13:30 Uhr Begrüßung und Einführung

  • Dr. Sebastian Elbe, MEN-D

GAP nach 2020 und der aktuelle Planungsstand

GAP nach 2020 und die Rolle des ELER für lebenswerte ländliche Räume

  • Dr. Rudolf Mögele, Honorarprofessor für Europarecht an der Julius-Maximilians Universität Würzburg, stv. Generaldirektor GD AGRI a.D.
    Präsentation (pdf | 1,2 MB)

Erste Bausteine für die Zukunft: Stärken - Schwächen und zukünftige Bedarfe im Bereich der ländlichen Entwicklung

  • Dr. Gisela Günter, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Referat 813 - EU-Programme zur ländlichen Entwicklung – ELER
    Präsentation (pdf | 664 KB)

Was bisher geschah: Welche Ergebnisse aus der laufenden Förderperiode liegen vor?

Diskussion mit den Teilnehmenden

14:30 Uhr Thematische Diskussion mit den Teilnehmenden

15:00 Uhr Ergebnisse aus der Diskussion im Praxistest. Diskussionsrunde mit VertreterInnen aus den Länderministerien:

  • Joachim Dippel, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Referat VII 6 – Grundsatzangelegenheiten Entwicklung ländliche Räume
  • Maria Hansen, Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Brandenburg; Grundsatzangelegenheiten der ländlichen Entwicklung und der Landwirtschaft
  • Dr. Andrea Storm, Ministerium der Finanzen Sachsen-Anhalt; EU-Verwaltungsbehörde für die ESI-Fonds – EU-VB ELER
  • Dr. Maximilian Wohlgschaft, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; Abteilung P – Förderung und Zahlstelle

Moderation: Dirk Schubert, MEN-D