Nr. 18: LandFrauen zeigen Flagge – Demokratie und Toleranz entscheiden!
Vereine sind Orte der gelebten Demokratie, getragen von Toleranz und Vielfalt. Sie machen eine lebenswerte Zukunft auf dem Land aus und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Extreme Strömungen gefährden das respektvolle Miteinander. Immer mehr Menschen fühlen sich abgehängt und von der Politik nicht mehr verstanden.
Auf der Veranstaltung soll nach einer Bestandsaufnahme beleuchtet werden, was eine widerstandsfähige ländliche Zivilgesellschaft mit ihren Vereinen braucht.
Organisatorisches
Veranstalter: Deutscher LandFrauenverband (dlv)
Ansprechperson: Caroline Dangel-Vornbäumen, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin
- Telefon: 030 2844929-21
- E-Mail: dangel@landfrauen.info
Pressemitteilung des dlv vom 23. Januar 2020 (pdf | 51 KB)
Programm
10:00 Uhr Einführung
- Petra Bentkämper, dlv-Präsidentin
Rede (pdf | 54 KB)
10:15 Uhr Impuls: Demokratie in Gefahr? Eine Standortbestimmung.
- Anetta Kahane, Antonio Amadeu Stiftung
10:30 Uhr Vortrag: Demokratieförderung auf dem Land
- Georg Feldbauer und Elisabeth Schönrock, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Präsentation (pdf | 2 MB)
11:00 Uhr Diskussion: Gemeinsam die Demokratie verteidigen – was braucht eine starke Zivilgesellschaft auf dem Land?
- Georg Feldbauer, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
- Anetta Kahane, Antonio Amadeu Stiftung
- Kathrin Leininger, Ortsvorsteherin Oberrotweil / LandFrauenverband Südbaden
- Sebastian Schaller, Bund der Deutschen Landjugend
11:45 Uhr Fazit
- Jutta Kuhles, dlv
Rede (pdf | 54 KB)