Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
FF 1: Kinder- und Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen
Veranstalter: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
FF 2: Von der Dorf- bis zur Landesebene: Jugendbeteiligung wirksamer machen
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Akademien Ländlicher Raum in den deutschen Ländern (ARGE Ländlicher Raum)
FF 3: Mehr Teilhabe - innovative Kommunen suchen neue Wege
Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik (DIfU); Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW; Institut Raum und Energie Kreis Lippe
FF 4: #RealTalk: Junges Engagement in ländlichen Räumen
Veranstalter: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE); Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa); in Kooperation mit: Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB)
FF 5: Kirche.Kann.Vielfalt. Ländliche Räume stärken!
Veranstalter: Evangelische Jugend in ländlichen Räumen (ejl) - ein Arbeitsbereich der aej Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig; Evangelische Kirche von Westfalen; Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSa); Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
FF 6: Vielfalt: OST - Vorhang auf für das ländliche Ostdeutschland
Veranstalter: Andreas Hermes Akademie (AHA); Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum (VBLR); Stiftung Bürgermut - openTransfer Zusammenhalt (SBM)
FF 7: Gemeinsam streiten, gemeinsam wachsen
Veranstalter: Deutscher LandFrauenverband (dlv)
FF 8: Mit Kopf, Herz und Hand: Selbst wirksam werden mit dem BULEplus
Veranstalter: Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE)