Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
FF 9: Teilhabe und Zusammenhalt ländlicher Regionen – Beitrag der GAP heute & morgen
Veranstalter: Monitoring- und Evaluierungsdienstleister GAP-Strategieplan 2023 – 2027 (ME-DL)
FF 10: Mach mit Kultur!
Veranstalter: Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.
FF 11: Vielfalt macht Dorfgemeinschaften stark!
Veranstalter: Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume – für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (DVS); Agrarsoziale Gesellschaft (ASG); Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAG LAG); EKD-Büro Brüssel
FF 12: Kommunen und Bürgerinnen und Bürger gestalten die Ernährungswende
Veranstalter: Bundesverband der Regionalbewegung e.V. in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung
FF 13: Soziale Landwirtschaft: Eine Chance auf dem Land
Veranstalter: Bundesweites Netzwerk Soziale Landwirtschaft, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL); Bioland e.V.; Deutsche Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft (DASoL); Entspinnerei – Die Projektbegleitung für Soziale Landwirtschaft; Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (LKSH); Netzwerk alma: arbeitsfeld landwirtschaft mit allen – für Menschen mit und ohne Behinderung e.V.; in Kooperation mit Zukunft Pflegebauernhof; Praxisforschungsstelle Heinersdorf
FF 14: Kinder, Küche, Kirche – das war einmal!
Veranstalter: Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB); Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB)
FF 15: Jugend gestaltet: Teilhabe, Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt in ländlichen Regionen
Veranstalter: Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. ; Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj); Deutsche Jugendfeuerwehr; Evangelische Landjugend geG (ELJ)
FF 16: Junge Wilde: wie gelingt mehr Engagement in den Kommunen?
Veranstalter: Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)