Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Fachforum 26 Fachforen Block D

Vom Leerstand zum Begegnungsort: Flächen & Gebäude gemeinsam wiederbeleben

Veranstalter: Stiftung Bürgermut; innova eG; Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands (im Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., BVDS)

Wie lassen sich leerstehende Gebäude und Industriebrachen zu nachhaltigen Begegnungsorten entwickeln – und mit welchen gemeinschaftlichen Modellen (z.B. Bürgerstiftungen oder Genossenschaften) lassen sich in ländlichen Kommunen Räume öffnen, die den sozialen Zusammenhalt stärken? Wie gelingt die kurz- und langfristige Um- und Nachnutzung gemeinwohlorientierter Gebäude, die ökonomisch tragfähig und demokratisch gestaltet sind? 

Im Fachforum stellen wir drei Beispiele aus der Praxis vor: den Industriebrachenumgestaltung e.V. (IBUG) aus Sachsen, eine Genossenschaft aus Brandenburg (tbd) und die Bürgerstiftung Pfalz (Rheinland-Pfalz). Die Stiftung Bürgermut, die innova eG und das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands diskutieren mit Engagierten aus den Projekten, wie die Wiederbelebung von Leerstand im ländlichen Raum gelingt - von geeigneten Rechtsformen und Unterstützungsformaten, der Bedeutung von Engagement bis zu Tipps für die Zusammenarbeit mit der lokalen Verwaltung.

Referentinnen und Referenten

  • Tim Sydlik (Industriebrachenumgestaltung e.V. ibug)
  • Christiane Steinmetz (Bürgerstiftung Pfalz)
  • Dr. Kristina Bayer (innova eG)
  • Ulrike Reichart (Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands im Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., BVDS)
  • Friederike Petersen (Stiftung Bürgermut) 
  • und weitere

Moderation: Hannah Vongries (Stiftung Bürgermut)