Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Landwirtschaftliche Höfe sind mehr als reine Produktionsorte. Sie haben das Potenzial, zu lebendigen Treffpunkten zu werden – sogenannten “Dritten Orten” im Dorf oder in der Region. Damit sind Orte gemeint, jenseits von Zuhause (erster Ort) und Arbeit (zweiter Ort), an denen Menschen möglichst einfach zusammenkommen, Gemeinschaft erleben und neue Ideen entwickeln.
Im Forum steht die Frage im Mittelpunkt: Wie kann ein Hof zu einem offenen, inklusiven Ort werden, der allen Menschen in der Kommune zur Verfügung steht? Gemeinsam betrachten wir Chancen und Herausforderungen der Hoföffnung und diskutieren, wie daraus neue Perspektiven für das Leben, Arbeiten und Miteinander auf dem Land entstehen können.
Das Forum bringt Landwirtinnen und Landwirte, Planerinnen und Planer und Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinwesens zusammen. Ziel ist es, voneinander zu lernen, Verständnis füreinander zu entwickeln und Höfe als festen Bestandteil der sozialen Infrastruktur zu stärken.
Nach einem Impuls zu “Dritten Orten” und Sozialer Landwirtschaft arbeiten die Teilnehmenden an Thementischen mit einer aktivierenden Kärtchen-Methode, um Praxisbeispiele, Ideen und konkrete Handlungsansätze zu sammeln und im Plenum zu diskutieren.
Bitte beachten Sie: Ein Livestream ist in diesem Fachforum nicht vorgesehen.