Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Die unterschiedlichen gesellschaftlichen Flächenansprüche für Wohnen, Verkehr, Wirtschaft, Ausbau Erneuerbarer Energie, Energieinfrastruktur, Erholung, Natur, Biodiversität sowie Hochwasser- und Klimaschutz führen zu wachsenden Nutzungskonflikten. Ein nachhaltiger Umgang mit Fläche erfordert den Ausgleich sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Interessen sowie Konfliktminimierung durch integrierte Planung und Mehrfachnutzung.
Wir gehen der Frage nach, wie Flächennutzungskonflikte reduziert und Daseinsvorsorge, soziales Miteinander und neue Wertschöpfung gestärkt werden können.
Nach einem übergeordneten planungsrechtlichen Impuls werden im Forum Praxisbeispiele aus Landkreisen präsentiert, die unterschiedliche Perspektiven zur Stärkung der Innenentwicklung und zu einer multifunktionale (Flächen-)Nutzung entwickeln, die gleichzeitig das soziale Miteinander stärken und regionale Wertschöpfung fördern. Ein Fokus liegt dabei auch auf integrierten Konzepten zur Moderation und planerischen Bewältigung von Nutzungskonflikten im Außenbereich (Landwirtschaft, Gewerbe, Energie, Natur).
Das Forum bietet Raum für Austausch über Inhalte, Erfolgsfaktoren und Weiterentwicklung von Steuerungs- und Förderansätzen.