Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Fachforum 9 Fachforen Block B

Flächennutzungskonflikte moderieren, Daseinsvorsorge und Wirtschaft stärken

Veranstalter: Deutscher Landkreistag (DLT), Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAG LAG)

Die unterschiedlichen gesellschaftlichen Flächenansprüche für Wohnen, Verkehr, Wirtschaft, Ausbau Erneuerbarer Energie, Energieinfrastruktur, Erholung, Natur, Biodiversität sowie Hochwasser- und Klimaschutz führen zu wachsenden Nutzungskonflikten. Ein nachhaltiger Umgang mit Fläche erfordert den Ausgleich sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Interessen sowie Konfliktminimierung durch integrierte Planung und Mehrfachnutzung.

Wir gehen der Frage nach, wie Flächennutzungskonflikte reduziert und Daseinsvorsorge, soziales Miteinander und neue Wertschöpfung gestärkt werden können.

Nach einem übergeordneten planungsrechtlichen Impuls werden im Forum Praxisbeispiele aus Landkreisen präsentiert, die unterschiedliche Perspektiven zur Stärkung der Innenentwicklung und zu einer multifunktionale (Flächen-)Nutzung entwickeln, die gleichzeitig das soziale Miteinander stärken und regionale Wertschöpfung fördern. Ein Fokus liegt dabei auch auf integrierten Konzepten zur Moderation und planerischen Bewältigung von Nutzungskonflikten im Außenbereich (Landwirtschaft, Gewerbe, Energie, Natur).

Das Forum bietet Raum für Austausch über Inhalte, Erfolgsfaktoren und Weiterentwicklung von Steuerungs- und Förderansätzen.

Programm

  • Einleitender Impulsvortrag aus planungsrechtlicher Perspektive:
    Prof. Dr. Sabine Schlacke, Uni Greifswald,
    Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Energie-, Umwelt- und Seerecht (IfEUS), Co-Vorsitzende des Wissenschaftliches Beirats der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU)
  • Praxisbeispiele:
    • Kommunaler Innenentwicklungsfonds (KIF) 
      Angelika Sack, Leiterin Fachbereich Bauen, Landkreis Nienburg/Weser
    • Nachhaltige Flächenentwicklung in Lüchow-Dannenberg (u.a. Flächenentwicklungskonzept Elbtalaue-Heide-Wendland)
      Landrätin Dagmar Schulz, Landkreis Lüchow-Dannenberg
    • Planerische Bewältigung von Flächennutzungskonflikten
      Rolf Neuhaus, Dezernent Planung und Infrastruktur, Landkreis Friesland
    • Vom Flugplatz zum Bürgersolarpark
      Thomas Winkelmann, BürgerEnergie Saale-Holzland eG Regionale Aktionsgruppe Saale-Holzland e. V.
  • Moderation:
    Anke Wehmeyer, BAGLAG
    Dr. Hartmut Berndt, BAGLAG
    Dr. Markus Brohm, Deutscher Landkreistag