Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Fachforum 16 Fachforen Block B

Landbahnhöfe: Mobilitätsdrehscheiben, Ankerpunkte und Orte kommunaler Identität

Veranstalter: Landbahnhöfe: Mobilitätsdrehscheiben, Ankerpunkte und Orte kommunaler Identität

Bahnhöfe sind mehr als reine Verkehrsknoten – sie sind zentrale Ankerpunkte für Leben, Identität und Entwicklung in ländlichen Städten und Gemeinden. Das Fachforum widmet sich der Frage, welche Funktionen Bahnhöfe heute und künftig übernehmen können: als Mobilitätsdrehscheiben, Begegnungsorte und Impulsgeber für eine nachhaltige und soziale Ortsentwicklung. 

Im Mittelpunkt stehen Ansätze und Beispiele, wie Bahnhöfe gemeinsam mit der Deutschen Bahn, Kommunen und weiteren Akteuren – etwa aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Planung – modernisiert, historische Gebäude revitalisiert und neue attraktive Zentren rund um den Bahnhof geschaffen werden können. Ziel ist es, den Bahnhof als Herzstück in ländlichen Räumen neu zu denken und Potenziale gemeinsam zu heben.

Referentinnen und Referenten

  • Friedemann Keßler, Leiter Vertrieb Mobility, DB InfraGO 
  • Jan Strehmann, Referatsleiter, DStGB
  • Alexandra Gauß, Bürgermeisterin der Gemeinde Windeck
  • Thomas Bechel, Beigeordneter der Gemeinde Windeck 
  • Philipp Luy, Projektleiter, DB InfraGO
  • Timm Fuchs, Beigeordneter, DStGB