Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Fachforum 15 Fachforen Block B

Einfamilienhaus forever? Oder doch neue Wege im kleinstädtischen Wohnen?

Veranstalter: Kleinstadt Akademie (KStA), Technische Hochschule Lübeck

Das Einfamilienhaus ist die prägende und breit akzeptierte Wohnform in Kleinstädten und ländlichen Räumen.  Heute stellt sich in vielen dieser Gemeinden jedoch die Frage, ob das dortige Wohnangebot breiter und vielfältiger werden muss. Denn: Wie kann kleinstädtisches Wohnen auf die Herausforderungen von Alterung und Pflegebedarf, komplexeren Haushaltskonstellationen und Lebensentwürfen oder auch veränderten Bedarfen nach Gemeinschaft und Nachbarschaft reagieren? 

Das Forum widmet sich genau diesen Fragen und diskutiert, wie das bestehende Wohnangebot ergänzt und generationengerecht weitergedacht werden kann. Vertreterinnen und Vertreter aus Kleinstädten, der Architektenkammer Niedersachen und des Projekts ElbeValley geben Einblicke in ihre Vorhaben und zeigen, wie kreative Ideen, lokale Verantwortung und Mut zum Wandel zusammenwirken. Im anschließenden Fishbowl-Dialog treten sie mit Studierenden und dem Publikum in den Austausch um über neue Perspektiven für den Generationenwechsel, den Umgang mit Leerstand und neue Akzente im kleinstädtischen Wohnen nachzudenken.

Über den Veranstalter

Die Kleinstadt Akademie ist die bundesweite Schnittstelle der circa 2.100 Kleinstädte in Deutschland. Sie fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen kleinen Städten mit ähnlichen Herausforderungen. Sie verbindet Entscheidungsträger aus Kleinstädten mit Experten für unterschiedliche Stadtentwicklungsthemen. Und Sie setzt sich dafür ein, dass Kleinstädte und ihre Anliegen mehr Gewicht im politischen, wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurs erhalten. Sie wurde 2024 auf Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ins Leben gerufen und wird betreut durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Zu diesem Fachforum wird es einen Livestream geben.