Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Kirchen in ländlichen Räumen sind ortsbildprägende, zentrale Begegnungsorte für die lokalen Gemeinschaften. Zunehmend können jedoch Sakralbauten nicht mehr allein von der örtlichen Kirchengemeinde erhalten werden. Dies betrifft kleine Dorfkirchen wie auch große Kirchenbauten in kleineren Städten. Zugleich fehlt es den ländlichen Räumen an Infrastruktur für zivilgesellschaftliches Engagement, Daseinsvorsorge und Kommunikation.
Kirche vor Ort kann Lösungen bieten: die Verknüpfung verschiedener Interessen, die Bündelung und Nutzung räumlicher und weiterer Ressourcen. Öffentlich zugängliche Angebote können in vorhandene kirchliche Räume integriert werden, ohne dass deren sakrale Funktion verloren geht. Solche sinnvollen Kooperationen unterschiedlicher Akteure einzugehen und einen zentralen Treffpunkt in der Ortsmitte – die Kirche – vielfältig und gemeinsam zu nutzen, dazu will das Fachforum mit Praxis-Beispielen und der Diskussion unterschiedlicher Interessenträger inspirieren.
Referentinnen und Referenten
Moderation: Ulrike Truderung (EKD-Büro Brüssel) und Barbara Siebert (Ev.-luth. Landeskirche Hannovers)