Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Ziel des Fachforums ist es, kommunale Handlungsspielräume in der Flächenplanung sichtbar zu machen, um regionale Ernährungssysteme, Nahversorgung und Wertschöpfungsketten zu stärken. Nach einer Einführung des Bundesverbands der Regionalbewegung e.V. und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds liegt der Fokus in drei Impulsen auf Flächensicherung und Förderung regionaler Produkte in Stadt-Land-Partnerschaften, kommunaler Verpachtung von Flächen und kommunaler Unterstützung für regionale Nahrungsmittelproduktion sowie Mehrfachnutzung durch Agroforstwirtschaft.
Dieses Engagement der REGIOkommunen zur Unterstützung regionaler Wertschöpfungsketten und Wirtschaftskreisläufe, zur Sicherung einer nachhaltigen Nahversorgung sowie zur Stärkung ländlicher Räume leistet einen wesentlichen Beitrag zur kommunalen Daseinsvorsorge. In einer interaktiven Diskussion mit Beteiligung der Teilnehmenden werden Praxisfragen, Steuerungsinstrumente und Kooperationen zwischen Kommunen, Regionen und Verbänden vertieft. Das Forum bietet Raum für Austausch über konkrete kommunale Stellschrauben in der Flächenentwicklung und in der Stärkung regionaler Ernährungsumgebungen und Wertschöpfungsketten.
Moderation: Anna-Lena Buchholz und Claudia Schreiber, Bundesverband der Regionalbewegung e.V.