Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Bewerbung um die Durchführung eines Fachforums

  • Eingeben
  • Überprüfen
  • Abschluss

19. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung (ZFLE) am 21. und 22. Januar 2026 in Berlin

LAND: RAUM FÜR ZUKUNFT.

Generalthema: „Flächen und Gebäude klug nutzen - Heimat gemeinsam gestalten"

– Bewerbung um die Durchführung eines Fachforums beim ZFLE2026 –

Fragen, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfragen.

Veranstaltende Institution/Organisation
Arbeitstitel des Fachforums
Veranstaltungsformat
Veranstaltungselemente
Art des Beitrags
Zielgruppe
Geplante Vortragende
Nutzung von Livestream

2026 findet das ZFLE wieder als hybride Veranstaltung statt, sodass grundsätzlich die Möglichkeit besteht, die Fachforen als Livestream zu übertragen und aufzuzeichnen. Eine Einbindung der Teilnehmenden via Videokonferenzschalte wird es nicht geben. Wünschenswert ist eine möglichst interaktive Ausgestaltung der Fachforen. Wir bitten um Prüfung, ob sich Ihr Veranstaltungsformat/die eingesetzten Veranstaltungselemente für eine Übertragung via Livestream eignen.

Veranstaltungsdauer

Die Dauer eines Fachforums ist auf 90 Minuten festgelegt

Präferenz Veranstaltungsblock
Kontaktdaten

Bitte hier Ihre Daten eintragen (Ansprechpartnerin/Ansprechpartner des Federführers)

Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen

Die Veranstaltungsräumlichkeiten inkl. einer Grundausstattung (und sofern gewünscht eine virtuelle Übertragung) sowie die allgemeine Veranstaltungslogistik (z.B. Anmeldungen zu den Fachforen, Registrierung) werden vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gestellt. Die Überlassung der Räume und Ausstattung erfolgt unter der Maßgabe der Beachtung der Hausordnung des Veranstaltungsorts. Bitte beachten Sie, dass das BMLEH keine Reise- oder Übernachtungskosten für die Fachforen-Veranstaltenden bzw. –Referierenden übernehmen kann. Jedes Fachforum erhält aber ein Kontingent von Rabattcodes, um bis zu 10 Personen eine kostenlose Teilnahme am gesamten Programm des Zukunftsforums zu ermöglichen. Der reguläre Teilnahmebeitrag liegt bei 50 €, für Studenten und Empfänger von Sozialleistungen ermäßigt bei 25 €, sowie für Schüler bei 10 €. Bei Ermäßigung der Teilnahmegebühr ist bei der Registrierung am Veranstaltungstag die Vorlage des Berechtigungsnachweises (Leistungsbescheid, Studenten-/Schülerausweis) erforderlich.

Zustimmung zur Erstellung von Bild- und Tonaufnahmen und der Übertragung ins Internet

Die Veranstaltungen wird durch ein Filmteam begleitet und Teile der Veranstaltung werden ins Internet gestreamt, aufgezeichnet und im Nachgang der Veranstaltung zum Abruf angeboten. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die Bild- und Tonaufnahmen der Öffentlichkeitsarbeit des BMLEH direkt zugänglich gemacht werden. Mit der Bewerbung um die Ausrichtung eines Fachforums stimmen Sie außerdem der Übertragung und dem Online-Abruf des Videomaterials über die Live-Veranstaltung hinaus zu.

Einwilligungserklärung der Fachforenveranstaltenden zur Aufbereitung der Ergebnisse

Ich/Wir erklären uns dazu bereit, im Nachgang der Veranstaltung eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse des Fachforums nach einem vom BMLEH zur Verfügung gestellten Muster spätestens zwei Wochen nach der Veranstaltung der vom BMLEH mit der Betreuung der Fachforen betrauten Agentur per E-Mail zuzusenden. Der Mail können zwecks Veröffentlichung auf den Seiten des Zukunftsforums weitere Unterlagen (Präsentationen der Referierenden o.ä.) beigefügt werden.

Zustimmung zur Evaluation

Ich/Wir erklären uns dazu bereit, im Zuge der Nachbereitung und Evaluation des Zukunftsforums einen vom BMLEH über die o.g. Agentur per Link versandten Fragebogen zu Organisation und Durchführung des Zukunftsforums auszufüllen und diesen spätestens zwei Wochen nach der Veranstaltung entsprechend zu übermitteln. Diese Ergebnisse/Erkenntnisse helfen dem BMLEH bei der Ausrichtung und Organisation zukünftiger Zukunftsforen.

Datenschutzinformation

Link zum Dokument: Datenschutzinformation